Aktuelles
Erster Umzug von den Bärafonger in Gemmingen
Der erste Umzug der Gemminger Bärafonger am vergangenen Samstag war ein großer Erfolg und ein Highlight für die Region. Bei herrlichem Kaiserwetter zogen mehr als 50 Gruppen durch die Gemminger Straßen. Die Straßen waren gesäumt von zahlreichen begeisterten Zuschauern, die das bunte Spektakel begleiteten.
Auch wir waren mit dabei und sorgten für ordentlich Stimmung mit unserer neuen Musikbox, die beim Umzug erstmals zum Einsatz kam. Wir hatten viel Spass und waren erfreut darüber, dass der Umzug von den Zuschauern bestens angenommen wurde und die gute Laune spürbar war.
Nach dem Umzug ging die Feier in der Halle als Brauchtumsabend weiter. Hier trafen wir auf viele befreundete Zünfte und ließen den erfolgreichen Tag gemeinsam ausklingen. Die Halle war gut besucht, und die Stimmung war ausgelassen – gefeiert wurde bis in die späten Abendstunden.
Alles in allem war der erste Umzug der Gemminger Bärafonger ein gelungener Auftakt für eine neue Tradition, die noch viele Jahre fortgesetzt werden kann. Ein toller Tag voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.
Wir freuen uns, wenn wir zukünftig weiter ein Teil dieser Tradition sein können und sind gespannt aufs nächste Jahr.
Knozer Hoch!
Hallenfasnacht in Linkenheim bei den Kungelhexen
Am Samstag waren wir zu Gast bei den Kungelhexen in Linkenheim-Hochstetten zur traditionellen Hallenfasnacht. Mit dem Zug angereist, ließen wir uns von der fröhlichen Atmosphäre gleich beim Betreten der Halle mitreißen. Das Programm, das von zahlreichen Gruppen gestaltet wurde, war ein voller Erfolg und begeisterte uns auf ganzer Linie. Besonders die Guggenmusiken sorgten für ordentlich Stimmung und brachten uns zum Tanzen und Schunkeln.
Wir wurden herzlich empfangen und es war einmal mehr eine tolle Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Gastfreundschaft der Kungelhexen und die tolle Organisation des Abends machten diesen Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Nach einer ausgelassenen Feier, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, machten wir uns gemeinsam wieder auf den Heimweg.
Es ist immer wieder schön, in Linkenheim zu sein, und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Ein herzliches Dankeschön an die Kungelhexen für einen fantastischen Abend – wir kommen immer wieder gern!
Knozer Hoch!
Faschingsauftakt in Brackenheim - Erster Umzug des Jahres 2025
Letzten Samstag war es endlich wieder so weit: Der 1. FZ Brackenheim läutete mit seinem Umzug die Faschingssaison 2025 für uns ein. Bei kaltem, aber sonnigem Wetter machten wir uns mit einer gut gelaunten Besatzung auf den Weg, um beim ersten großen Umzug des Jahres dabei zu sein.
Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen, und der Umzug gab einen perfekten Einstieg in die bevorstehende Kampagne. Mit Freude schlenderten wir durch die Straßen von Brackenheim und genossen die ausgelassene Atmosphäre.
Wir trafen auf viele bekannte Gesichter und waren erfreut endlich wieder ein Faschingserlebnis zu spüren.
Nach dem Umzug zog es uns noch lange nicht nach Hause – den Abend klangen wir in der Garage aus, wo uns ein DJ mit guter Musik bis in die späten Stunden versorgte. Auch wenn der Großteil der Gruppe irgendwann den Heimweg antrat, blieben einige bis zum Schluss, um den Faschingsauftakt gebührend zu feiern.
Es war ein gelungener Einstieg in die neue Saison, der Lust auf mehr machte.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Höhepunkte der Kampagne!
Knozer Hoch!
Hexenweihnacht bei den Dornwaldhexen
Am Samstag besuchten wir mit einer kleinen Besatzung die Hexenweihnacht der Dornwaldhexen. Mit dem Zug angereist, erreichten wir schnell die festlich geschmückte Location, die von einer herzlichen, winterlichen Atmosphäre erfüllt war. Die Dornwaldhexen hatten wieder einmal ein wunderbares Fest organisiert, das mit Glühwein und Musik verzauberte.
Trotz unserer kleinen Gruppe war die Stimmung großartig. Es wurde viel gelacht und alte Bekannte getroffen. Der Ausflug war ein schönes Miteinander! Ein herzliches Dankeschön an die Dornwaldhexen – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Knozer Hoch!
Viel Spaß trotz Buspanne beim Hallenfasching in Linx
Am Samstag, den 23. November, machten wir uns gemeinsam auf den Weg nach Linx, um beim dortigen Hallenfasching eine unvergessliche Zeit zu erleben.
Schon die Anreise war ein kleines Abenteuer: Mit dem Bus fuhren wir zusammen mit den Kraichgauhexen in Richtung Schwarzwald. Doch kaum hatte sich der Bus in Bewegung gesetzt, ereilte uns ein kleines Missgeschick: Eine unvorhergesehene Buspanne stoppte uns mitten auf der Strecke.
Aber was uns zunächst wie ein kleines Hindernis erschien, wurde schnell zu einer weiteren Anekdote, die unseren Ausflug nur noch lebendiger machte. Die Stimmung war trotz des unerwarteten Zwischenfalls ungebrochen. In bester Faschingslaune wurde kurzerhand umdisponiert, gelacht und sogar getanzt, bis die Fahrt weiter gehen konnte.
Angekommen in der Halle, war dann der Spaß garantiert. Die bunte Faschingsgesellschaft sorgte für eine ausgelassene Stimmung, die keine Wünsche offenließ.
Es war ein Abend voller Lachen, guter Laune und herzlicher Begegnungen – ein schöner Beweis, dass es nicht auf die kleinen Pannen ankommt, sondern auf die gemeinsame Freude und den Spaß, den wir zusammen teilen konnten.
Insgesamt war es ein schöner Abend, der nicht nur die Stimmung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Die Kraichgauhexen und wir – wir haben den Hallenfasching in Linx zu einem Ereignis gemacht, das sicher in guter Erinnerung bleiben wird!
Wir bedanken uns bei den Kraichgauhexen Eppingen, dass ihr uns auf eurem Weg nach Linx mitgenommen habt und freuen uns auf weitere gemeinsame Abende mit euch.
Knozer Hoch!
Ausflug in den Holiday Park
Am Samstag machten wir uns mit einer großen Besatzung auf den Weg in den Holiday Park, um einen aufregenden Tag voller Spaß und Faschingslaune zu erleben.
Zuerst stürzten wir uns in die Attraktionen des Parks: Die Achterbahnen, Karussells und weiteren Fahrgeschäfte sorgten für Nervenkitzel und Lachen.
Später am Nachmittag zog ein farbenfroher Faschingsumzug durch den Park. Inmitten von tanzenden Gruppen und fröhlich verkleideten Gästen war es ein echtes Highlight, durch den Park zu schlendern und die ausgelassene Stimmung zu genießen.
Der krönende Abschluss des Tages war dann das beeindruckende Feuerwerk, das den Himmel erleuchtete und den Park in ein funkelndes Lichtermeer tauchte. Mit Musik und guter Laune ließen wir den Abend ausklingen und blickten auf einen perfekten Faschingsausflug zurück.
Es war ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Gemeinschaft und wunderschöner Momente. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
Knozer Hoch!
Rückblick Kampagne 2024
Die Kampagne 2024 begann traditionell in Brackenheim und setzte die Erfolgsgeschichte fort, die in den letzten Jahren mit dem Umzug dort geschrieben wurde. Trotz der Abwesenheit der sonst so beliebten WarmUp-Party zeigte der 1. FZ Brackenheim viel Kreativität und sorgte für einen gelungenen Auftakt. Der Umzug war ein voller Erfolg und brachte die gewohnte gute Stimmung, die bereits in den vergangenen Jahren prägend war.
Besonders erfreulich war die Rückkehr von drei altbekannten Gesichtern, die nach einer achtjährigen Pause wieder am Umzug teilnahmen. Man merkte ihnen die lange Auszeit deutlich an – vor dem Umzug froren sie, nach dem Umzug verweilten sie lange und genossen das Beisammensein. Auch während des Umzugs war die achtjährige Pause spürbar, weshalb sie nach dem Durchlauf noch einmal zurück zur Aufstellung gingen, um sich bei den Kungelhexen einzureihen. Es schien, als wollten sie nie wieder aufhören.
Diese gesellige Stimmung setzte sich beim Linkenheimer Hexenball fort, wo alte Bekannte getroffen wurden. Die Harmonie zwischen den verschiedenen Vereinen und die insgesamt gelungene Feier sorgten für einen unvergesslichen Abend. Das ein oder andere Getränk durfte natürlich auch nicht fehlen.
Am darauffolgenden Sonntag ging es für die Gruppe nach Kirrlach zum Narrensprung, wo die Knozer wie gewohnt an ihrer Versorgungsstelle vor dem Umzug starteten. Es war schön zu sehen, dass sich die Anwohner auch in diesem Jahr wieder aktiv am Geschehen beteiligten und unzählige Zuschauer den Weg säumten. Beim Umzug selbst hatten die Knozer sichtlich Spaß und konnten die fröhliche Atmosphäre weiter anheizen. Nach dem Umzug blieb die Gruppe noch lange zusammen, um die Erlebnisse zu teilen und die Gemeinschaft zu feiern. Ein weiteres Highlight, das den Zusammenhalt stärkte.
Auch in der Hexennacht in Eppingen war die Gruppe wie jedes Jahr mit dabei. Die gute Musik und das ein oder andere Getränk trugen zur ausgelassenen Stimmung bei – auch wenn die Mischung manchmal etwas zu schwach ausfiel.
Weniger erfreulich war die hohe Zahl an Krankheitsausfällen, die die Gruppe beim Rohrbacher Umzug auf eine kleinere Besetzung schrumpfen ließ. Dennoch zeigte die verbliebene Gruppe auf den altbekannten Nachbarstraßen eine großartige Präsenz und meisterte den Umzug mit Bravour.
Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war der Rathaussturm, der wieder fester Bestandteil der Kampagne war. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet alle Details in unserem Bericht zum „Rathaussturm“.
Premiere feierten die Knozer am Samstag in Pforzheim Dillweisenstein und am Sonntag in Bargen. Mit dabei waren vier neue Mitglieder, die die Gruppe verstärkten. Mit fast voller Besetzung konnte die Gruppe in Pforzheim ihr Können unter Beweis stellen und hatte dabei sichtlich viel Spaß.
Der Montag führte die Knozer nach Niederhofen, wo der Umzug – nach anfänglichem Regen – dennoch zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die Zuschauer blieben trotz des strömenden Regens, und die Knozer genossen das fröhliche Beisammensein. Besonders das Erscheinen der „Knozeroma“, sowie der mittlerweile starke Zusammenhalt der Gruppe sorgte für viel Freude. Zum Glück konnte die Gruppe sich vor dem Regen in die Halle retten, wo der Tag bei ein paar Getränken ausklang.
Den Abschluss der Saison bildete wie immer der Umzug in Stockheim, der zu den schönsten Veranstaltungen der Kampagne gehört. Ein besonderes Highlight war auch der neue „Fenstersteigerknozer“, der beim letzten Umzug das Ruder übernahm. Der langjährige zuständige Knozer konnte diese Tradition in diesem Jahr nicht selbst fortführen – doch die Knozer zeigen, dass Traditionen auch über Generationen hinweg lebendig bleiben.
Alles in allem war die Kampagne 2024 ein voller Erfolg. Die Knozer blicken auf eine Saison zurück, die von Zusammenhalt, Spaß und unvergesslichen Momenten geprägt war. Schon jetzt freut sich die Gruppe auf das kommende Jahr und die nächsten Abenteuer, die es zu erleben gilt.
Knozer Hoch!
Wir bedanken uns bei der Hans Huber Grabmale aus Karlsruhe!
Die Waldknozer Sulzfeld/Baden bedanken sich bei der Hans Huber Grabmale aus Karlsruhe für die tolle Unterstützung. Uns wurde eine große Anzahl von kleinen Geschenken zur Verfügung gestellt, die wir in unseren Umzügen an viele strahlende Gesichter verteilen konnten.
Wir freuen uns, dass ihr uns auch in der kommenden Kampagne unterstützt.
Und somit Knozer Hoch an unsere treue Unterstützung!
Prost auf unseren Sieg!
Am Freitag haben wir das erfolgreiche Schießen vom letzten Sonntag gefeiert.
Wir trafen uns in Bretten, um das gelungene Wochenende zu zelebrieren. Außerdem haben wir ein bisschen Werbung für die kommende Kampagne gemacht, indem wir unser Waldknozer Dress präsentiert haben.
Naa, wer hat uns entdeckt?
Wir begrüßen unsere neuen Waldknozer!
Dieses Jahr können wir sage und schreibe 12 neue Mitglieder Willkommen heißen!!!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch.
Knozer Hoch!
Waldknozer schießen sich zum dritten Platz!
Wanderpokalschießen am 26. Mai 2024
Nach langer Zeit haben wir uns wieder am Ortsvereins-Wanderpokalschießen unseres Schießsportvereins beteiligt. Als Gruppe haben wir einen beeindruckenden neunten von 21 Plätzen erreicht. Anschließend haben wir am Jedermannsschießen teilgenommen, und unsere Dajana hat dort den wohlverdienten dritten Platz belegt!
Wir bedanken uns, bei dem K.K Schießsportverein 1929 e.V. Sulzfeld und freuen uns auf das nächste Jahr!
Knozer Hoch!
Fototermin am 07. April 2024
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit - unser lang ersehnter Fototermin fand statt. Schon früh am Morgen trafen wir uns voller Vorfreude und begaben uns direkt in den Wald. Dort entdeckten wir die schönsten Plätze für unsere neuen Gruppenfotos. Jeder von uns fand das perfekte Posing und im Anschluss machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Es war ein Tag voller Freude, gemeinsamer Erlebnisse und es waren aufjedenfall lustige Momente dabei. Die Planung für weitere Shootings ist daher schon am Laufen.
Knozer Hoch!
Überraschungsbesuch im Rathaus
Am Donnerstag den 08.02.2024 statteten wir dem Rathaus einen Überraschungsbesuch ab und sorgten vor Ort für eine gelungene Faschingsatmosphäre. Nach einem kurzen Sektempfang wurde nach der althergebrachten Tradition des Altweiberfaschings die Krawatte von unserem Bürgermeister Simon Bolg feierlich abgeschnitten. Wir freuen uns, dass wir im Rathaus herzlich empfangen wurden und bedanke uns, dass wir diese Tradition wieder aufleben lassen können. Zudem bedanken wir uns bei Simon Bolg für seine Krawatte und die Bereitstellung diese als Schmuckstück an unseren Stöcken mit in die Faschingstage zu nehmen.
Auch im kommenden Jahr muss man sich an Fasching wieder vor uns in Acht nehmen!
Knozer Hoch!